Beiträge von GrayMatter

    Hab letztes Jahr im November den dritten Ford neu bekommen und jedesmal waren es zwischen 8-14 km. Zusätzlich hatten wir noch einen Zweitwagen in 2020 mit 16% Steuer in Bar gekauft, den wir noch besitzen und ein paar andere für die Familie. Tank war immer grundsätzlich leer und wurde auf Nachfrage für eine gute Bewertung vollgetankt. Ebenso gab es immer ein neues Erste Hilfe Set dabei und eine kurze Einweisung in den Wagen. Wobei das meiste immer vertraut war. Bisher sind auch alle mit Flatrate auf 4 Jahre ohne Mängel ausgeliefert worden von 2 verschiedenen Händlern (wegen dem Preisunterschied beim Puma gewechselt). Seit 9 Jahren bisher keinerlei ungeplanten Werkstattaufenhalte, außer Inspektionen, TÜV und Verschleißteile, wie zb. Bremsen.

    Geklebt wäre meine Vermutung gewesen. Beim ES war das so, hatte das aber da auch nicht. Aber es kam öfter bei anderen vor, das sich die Leisten lösten.

    Naja auch geklipst können die sich natürlich verziehen, wenn die Klipse nicht richtig saßen oder auch nachgegeben haben. Werden ja auch nur Kunststoffklipse sein?

    Mach mal bitte Bilder, wenn die Leiste gelöst ist, wenn du kannst.

    Hatte da sonst schon jemand?

    Ja, ich selbst nicht, aber ich habe schon mehrfach darüber gelesen. Der Kleber löst sich anscheinend in selten Fällen bei Hitze. Aber viel schlimmer, das jemand berichtete, das sich der unter Schweller bei einem Kroatienurlaub verzogen/verformt hatte. Das kann ja eigentlich nur bei Materialmangel passieren?! Trotz höherer Temperaturen, hatte ich das bisher noch nie so gelesen oder davon gehört.

    Ein klarer Fall für die Garantie.

    oder kann das Programm CLU auf dem PC installieren und den Anweisungen folgen.

    So schlimm ist das nicht, da der Updater nur den Stick passend formatiert, die Struktur anlegt und die gewünschte Version, direkt von den Ford Servern passend auf den Stick lädt. Aber auch hier gilt, die Zusatzfunktionen von CLU sollte man nur anwenden, wenn man weiß was man tut. Geht eine Installation schief, wäre es mit dem original nach Ford gebastelten Stick auch so gelaufen. Mit dem Unterschied, das nach Ford Anleitung zusätzliche Fehler gemacht werden können, die es so mit CLU gar nicht erst geben kann.

    Nur aus Neugierde habe ich nach etlichen Ford beschriebenen Updates auch mal angefangen CLU zu benutzten. Muß dazu sagen das ich IT affin bin, aber auch gegen "einfacher" nichts habe. Dabei blieb es und ich update bis heute ausschließlich mit dem Tool auch andere etliche Fords und hatte noch keinen einzigen Fehler. Vielleicht liegt es auch einfach daran, das ich bei neuen Versionen etwas abwarte. Früher musste ich auch jede neue Version sofort haben und hatte natürlich auch die Bugs miterleben dürfen, die Ford als Feature verkauft hat 😁.

    War bei unserem Zweitwagen ähnlich, Sync Modul vom Fachhändler getauscht. Die Reparatur hat einen Tag gedauert und das Modul kam nach etwa 3 Wochen aus Köln.

    Auswirkungen waren: Englische Sprache, Schwarzer Bildschirm, wenn an, dann teilweise Streifen, Einstellungen konnten nicht dauerhaft gespeichert werden. Alles sehr sporadisch, mal dies, mal das. Seit dem Austausch ist aber alles in Ordnung und bisher noch keiner dieser Fehler wieder aufgetreten.

    Das aber sogenannte Experten ein Hardwareproblem mit Softwareupdates beheben möchten, gibt mir echt zu denken. Daran scheitern selbst die Hersteller, obwohl sie es eigentlich wissen. Da hilft auch probieren nichts. Aber ein Austausch kostet halt immer dem Hersteller während der Garantie ...

    ABE wäre vom Dritthersteller getestet und für Serienmodelle die aufgeführt sind erlaubt, Bei einem Gutachten wäre eine Einzelabnahme beim TÜV erforderlich. Allerding müssen zusätzlich die Auflagen beachtet werden, die in den Papieren angegebenen sind.