Auch absolute Stille mit Panodach. Dröhnen in den Seiten hab ich nur, wenn da irgendwelche Kaugummidosen drin rumhüpfen, die die Musik lustig finden 😁
Beiträge von GrayMatter
-
-
Kann zwar die Updaten auf dem Ford-Server nicht Bestätigen. Sind aber lt Sync-Info installiert und Sync läuft Problemlos
PS: Nur der Download der Update-Dateien dauerte Ewig. Update auf F12 über 6 Stunden. Aber das ist scheinbar aktuell die einzige Möglichkeit um sein System auf dem laufenden zu halten
Jepp, CL ist momentan die bessere Möglichkeit, das Sync auf aktuellem Stand zu halten. Das funktioniert eigentlich auch problemlos und sicher. Die Ford Server sind da etwas hinterher, was den Stand betrifft. Das liegt aber daran, das nicht jede neue Datei auf dem Ford Server eingespielt bzw. freigegeben wird.
Das hochladen der Datei ist bei Fahrzeugen mit Connect Modem nicht mehr zwingend notwendig. Der SW Stand wird mittlerweile auch so übermittelt.
Wie lange das Prozedere dauert, hängt von anderen Faktoren ab. Wie schnell ist die eingesetzte Hardware, Internetleitung und wie schnell deine Verbindung zu den Ford Servern ist. Auch die Geschwindigkeit der eingesetzten USB Sticks sind entscheidend. Habe noch nie länger als 1 Stunde für die Erstellung der Sticks gebraucht. Das wäre aber mit der Ford Datei nicht anders, die muss ja auch immer noch auf den Stick.
-
Rundum 2,5 - 2-6 Bar. Damit bin ich immer gut gefahren. Nimmt natürlich ein bisschen Komfort.
Immer 0,2-0,3 bar mehr, wie der Hersteller vorschreibt, war die Empfehlung meines Reifenhändlers.
-
Es ist richtig, das die Systeme nach und nach langsam runterfahren, allerdings muß der Bildschirm immer komplett abschalten nach der Verriegelung. Glücklicherweise kenne ich das auch nicht anders, egal wie ich verschließe.
-
Bei wenigen Gadgets wie zb. Smartwatches sehe ich das induktive Laden als sinnvoll an. Und wenn dann mit 30W aufwärts. Der Puma liefert doch eh zu wenig Energie über das Ladepad 5 oder maximal 10W. Einige Hersteller unterstützen das gar nicht mehr, da mehr Energie verbraucht wird, als nachgeladen wird. Mit Xiaomi funktioniert es zwar, aber das bringt mich auch nicht weiter. Wenn die Situation eintritt, das ich nachladen muß, muß es schnell gehen. Ich bin es gewohnt das mein Handy in spätestens 30min voll ist. Und deswegen nutze ich meinen 100W Lader mit Kabel. Außerdem will ich mein Gerät sehen und nicht in irgendeinem Schacht verstecken. Wireless Charging am Puma ist eine Funktion, die mir echt nicht fehlen würde. Abteilung überflüssig. Auch über USB lädt der Puma lahmarschig. Deshalb ist der Ladeadapter und AA Wireless für mich derzeit immer noch die zufriedenstellendste Lösung.
-
Könnte man auch googeln:
Mit dem erweiterten Parkdienstmodus (Valet Mode) können Sie das Fahrzeug durch eine andere Person benutzen lassen, ohne Zugang zu MyFordTouch und Ihre persönlichen Daten zu gewähren. Informationen im SYNC-System werden erst wieder zugänglich, wenn das System mit dem korrekten 4-stelligen PIN-Code freigegeben wurde.
Laut Ford sollte sich der Parkdienstmodus sich in einem intelligentem Parkhaus mit der Ford Pass App vernetzen können und zu einem freien Parkplatz mit ausreichender Breite führen. Ich habe diese Funktion aber nie live gesehen bzw. davon gelesen.
-
Da in 4 Jahren 2 Inspektionen mit inbegriffen sind + Bremsscheiben, Klötze, alle Flüssigkeiten und sogar 1x jährlich neue Scheibenwischer, ist das gerechnet immer ein Schnapper. Hab ich auch so abgeschlossen. Auch schon beim Vorgänger und war begeistert und brauche mich nicht über die Preise ärgern, die die Händler mittlerweile verlangen.
-
Habe früher viele Tests gelesen, aber es gibt nur einen der im Winter annähernd an die Winterreifen Eigenschaften herankam. Der Goodyear Vector Season. Wir fahren den seit etwa 10 Jahren in allen Generationen. Hält extrem lange und ist im Winter perfekt zu händeln. Meine Bridgestone Winterreifen waren definitiv schlechter. Ist zwar relativ teuer, aber das zahlt sich aus. Fahre den auch auf meinem Puma in 18". Der fast perfekte Reifen für jede Wetterlage. Der GY überzeugt mich schon seit Jahren, die neueste Gen3 ist bis 290km/h zugelassen und wenn kommt allenfalls der Conti mit. Da aber GY im Ganzjahressektor die größere Erfahrung hat und dieser länger hält, ist er immer noch der klare Favorit.
-
Da hatte sich bei Ford einiges aufgestaut, wegen den bekannten Ereignissen und somit Lieferengpässen. Die Bestellungen werden nicht mehr nach Eingang prioisiert, sondern von Ford an die Händler nach einem bestimmten Prinzip verteilt. Dazu kommen Vorbesteller. Mit 6-8 Monaten muß man aber trotzdem rechnen. Titanium und ST gehen meist schneller, da in der Menge weniger bestellt werden
-
puma-anke Mag jetzt etwas anders sein mit den Nachlässen, Wartezeiten sollten aber etwas besser geworden sein. Jedenfalls hatte ich letztes Jahr bei einem kleineren Händler weniger bezahlt, als der EU Preis der dir angeboten wurde und das mit höherer Ausstattung BJ 10/22 ST-LINE X bis auf Designpaket alles was geht mit 155PS/Automatik in Gray Matter, 18 Zoll Allwetterreifen und Fullservice. Da der EU Wagen 2/22 ist finde ich den Preis doch etwas zu hoch, da dieselbe oder sogar eine niedrigere Preisliste gegolten hat. Aber wenn das jetzt der Durchschnittspreis ist, dann ist das wohl leider so Vielleicht kannst du noch handeln. Bei EU Importen muss man halt aufpassen, je nachdem für welches Land, haben die ihre Eigenheiten und die Garantie beginnt mit der Auslieferung an den Händler. Entweder handeln, weitersuchen oder einen guten jungen gebrauchten günstig finden wäre mein Tip. Auch lohnt sich manchmal Finanzierung mit Leasing zu vergleichen. Leasing ist heute auch manchmal günstiger und du kannst dann das Auto auch Rauskaufen. Das vergleichen nervt, aber es lohnt denn man spart sich immerhin ein paar Tausender. Ich hatte eine Spanne von über 8K für ein und dasselbe Auto.