Beiträge von GrayMatter

    Moin, ja sie laufen, sofern von AA unterstützt. In AA werden diese als App dann gelistet, wie alle anderen Apps auch und können dann vom Sync aus gestartet werden. Im Prinzip wird nur ein Overlay erzeugt, das sich nur in der Oberfläche bzw. dem Design unterscheidet. Die Funktionen bleiben weitestgehend identisch, ähnlich der alternativen Launcher für Android Handys. Es funktioniert, aber ist und bleibt Geschmacksache, da man sich auch mal schnell weitere Fehler ins System holen kann. Ich finde da keinen Mehrwert.

    Mit Pixeln wäre das auch ein Armutszeugnis von Google, da diese ja für Google hergestellt werden. Bei der Samsung Reihe haben anscheinend viele mit der S Reihe Probleme. Wir sind wegen bekannten Maßnahmen von Huawei auf Xiaomi gewechselt. Da hatte ich Anfangs Probleme mit dem Ton, das dieser immer über die SmartWatch anstatt über die Auto-Lautsprecher kamen. Nach Wechsel von der Honor MagigWatch auf die S1Pro von Xiaomi ist das Problem aber auch Geschichte. Meine Erfahrung ist, je mehr Hersteller desto mehr Probleme Lag dann meistens an Software Inkompatibilität. Interessant finde ich, das Motorola bzw. Lenovo gerade mächtig aufholen.

    INutze fast ausschließlich und täglich AA immer in der neuesten Version auch Betas. Das kabellos per AA Wireless Adapter. Bisher konnte ich keine Ausfälle verzeichnen. Der Artikel ist leider sehr allgemein gehalten, so das dieses Problem auch nur in bestimmten Konstellationen (AA Version + Handymodell) auftreten könnte. Habe jedenfalls bis gestern keine Ausfälle bemerkt. Wenn bei jemandem Ausfälle auftreten, können ja hier die AA Version und das Handymodell aufgelistet werden. Da Google gefühlt fast jede Woche eine neue AA Version veröffentlicht, könnten die Betroffenen vielleicht einfach nur Pech gehabt haben. Schönen Feiertag denen, die heute einen haben 😀.

    Nein, die SW vom Steuergerät. Ich stelle die Toleranz immer am Lenkrad nach, da ich fast nur mit intelligentem Assistenten fahre. Das geht ruck zuck, kann aber in der Stadt, wenn viele Schilder kommen, auch recht nervig sein. Naja müssen wir wohl mit leben 😄.

    Ältere Maps funktionieren nicht mit neueren Sync Builds. Ebenso passen die Voice Dateien und die Logos von neueren Builds nicht mehr. Hatte ich bereits, das mit neueren Builds keine Navigation mehr möglich war. Es gibt eigentlich nur eine Maps pro Jahr, aber viele Sync Builds. Die müssen ins Jahr passen, sonst kann es zu Problemen kommen. Ich habe immer zuerst die Build aufgespielt und nach ein paar Tagen die Maps nachgezogen. Funktionierte immer problemlos bisher.

    Finde ich überhaupt nicht, im Gegenteil, sie schaltet in jeder Situation genau wie sie soll, schnell und präsise. Durch die Rekurperartion bremst der Motor bei Gefällen deutlich besser als ohne. Ich hatte bisher noch nie das Gefühl, im falschen Gang zu sein, im Gegensatz zum Vorgänger mit Wandlerautomatik, die eine Katastrophe war und 3l/100km mehr verbrauchte

    Ich habe zwar die Wippen und auch das M Getriebe am 22er ST-LINE X, habe diese aber noch nie gebraucht, nur getestet. Das sie jetzt bei unteren Ausstattungsvarianten eingespart wird, war vorherzusehen, hat Ford auch schon vorher genauso in anderen Modellreihen eingespart.

    Fahre jetzt seit 2014 mit dem Winterpaket und möchte es nicht mehr missen. Am Anfang war es etwas gewöhnungsbedürftig, mittlerweile achte ich gar nicht mehr darauf. Wobei am Anfang die Drähte feiner waren meine ich. Beim Puma sind sie etwas dicker, aber blenden tun sie nicht. Das ist auch eine persönliche Empfindung von mir, aber jedes Auge ist individuell.

    Ist denn dadurch ein Schaden an der Tür oder am Rahmen eingetreten? Einfach mal freundlich beim Händler nachfragen, ob er vielleicht nachschauen kann, das zb. Teile sich gelöst haben. Liegt sicher beim Händler, wie der das sieht.