Genau, bei dem Pumas gab's nur das Connect Modem. Eingeführt hat Ford das seit 4. Quartal 2018.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Genau, kein Kratzen und schön warm ist es auch. Wie lange der Motor laufen soll, kann man auch einstellen. Bei Ford in allen Fahrzeugen mit Connect Modem und Automatik verbaut. Vermutlich wird das nicht beworben, da das warmlaufen lassen in D verboten ist 😁.
Für mich ein Kaufgrund für das AT Getriebe. Frau bräuchte natürlich auch einen mit dieser Komfortfunktion 🤪.
-
Richtig ich habe die Einstellung auch nirgens gefunden.
-
OK, danke, das habe ich noch nie gesehen. Habt ihr es denn anders als Standard eingestellt?
-
Hallo wheel stehe gerade auf dem Schlauch. Wo kann man denn bei S/S die Stufe verändern? Oder was meinst du genau?
-
Diese NoName China Adapter mit 200W Angaben werden vermutlich einfach nicht das bringen, was draufsteht. 2-5W zieht das Smartphone bereits bei 100% Akkustand mit laufenden AA, Waze und angeschaltetem AMOLED Display. Die werden eben gleich verbraucht. Darum bleibt bei 10W nicht mehr viel zum Laden übrig. Mir ist das jedenfalls deutlich zu langsam.
-
OK, dann haben wir uns falsch verstanden. Die 240W und 300W sind Leistungen, die nur aus einer 230V Steckdose zu holen sind. Aber eben auch über USB-C. Diese wird bei USB-C durch neue Protokolle und Eigenentwicklungen der Hersteller ständig angepasst und aufgebohrt.
Beim Car Charger geht's nur um 100W, wobei ich auch schon 200W Car Adapter mit USB-C gesehen habe. Das sehe ich allerdings auch als sehr zweifelhaft an.
-
Warum werden hier immer wieder technische Daten angezweifelt, die zweifelsfrei belegt sind?
12V werden im Adapter auf 20V angehoben. Der Adapter gibt 20V x 5A = 100W an seiner USB C Buchse aus. Das Handy, ein Xiaomi 12 Pro, kann mit 120W laden. Und was ist nun denn nun eigentlich das Problem? Wir reden bei allen Werten von Maximalwerten, die optimal geregelt werden, um schnell und sicher zu laden.
Egal wo man auch ließt, das sind alles bestätigte Werte. Unfassbar, bekannte Markenhardware als "das kann gar nicht funktionieren" abzuwerten, wenn du selbst solche Geräte nicht besitzt. RN64
-
Das sieht man noch deutlicher, wenn man beide 155PS Varianten vergleicht. Hier schaltet das PS Getriebe im direkten Vergleich zum Schalter auch schon 0,7 sek bis auf 100km/h schneller, obwohl das Getriebe etwas schwerer sein dürfte, als das vom Schalter. Die 5PS/10NM mehr, tun dem leichtem 3 Zylinder hier anscheinend gut. Sitze, Fahrwerk, Felgen usw. Ich bin eigentlich nur noch auf den Preis gespannt.
-
Ist leider so, das man sich selbst kümmern muß. Den Vorschlag von @Bacon64 kann ich dir auch nur wärmstens ans Herz legen. Die SW von CyanLabs funktioniert und gibt wertvolle Tipps zu den verschiedenen Builds. Einfach mal testen.