Klar, Millionenfachverkaufte Artikel kann man natürlich auch in Frage stellen. Die Artikel von Xiaomi sind alle getestet, da begehrt. Ich habe bisher, aber auch eher selten, eher von anderen Herstellern mit Akku- und Hitzeproblemen gelesen, aber ist ja auch egal.
Als Verbraucher wäre man da in jedem abgesichert, da diese Gadgets offiziell in der EU eingeführt und hier verkauft werden dürfen.
Im Zweifelsfall müsste die Versicherung den Schäden bezahlen und den Hersteller verklagen.
Ich denke jeder der Unterhaltungselektronik besitzt, hat heute Produkte aus China im Haus. Die sind natürlich allesamt besser und qualitativer 😁.
Von daher sehr ich das ziemlich entspannt.
Die Werte stimmen übrigens, die habe ich nachgemessen. Die Chips regeln das untereinander, messen Strom und Wärme zuverlässig und handeln die Ladegeschwindigkeit danach intelligent aus. Da wird überhaupt nichts heiß, ein iPhone (nur als Beispiel) mit 10Watt war da wärmer und der Akku war nach 2 Jahren hin. Mit einem LG hatte ich damals Hitzeprobleme, das konnte man bei dem Modell aber auch nachlesen. Das hab ich damals gewandelt. Aber an einem Huawei oder Xiaomi hatte ich das bisher noch nie und beide waren oder sind bei der Ladetechnik anderen Herstellern ziemlich voraus. Bestimmt hatte ich aber bisher nur Glück 😂.