AA Version 9.0 ist seit einigen Tagen final. Link siehe oben.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Hallo puma-anke An deiner Stelle solltest du vorher unbedingt eine Probefahrt machen, wenn das möglich ist. Ich fahre eine ST-LINE X und da der ST-LINE bereits vom Werk härter abgestimmt ist, fand ich ihn mit den 19" doch etwas zu hart. Habe dann bewusst für mich den idealen Kompromiss mit 18" gewählt. Je größer die Felge, desto kleiner ist der Querschnitt des Reifens, um den Umfang wieder auszugleichen. Zwischen Felge und Fahrbahn ist, je größer die Felge, immer weniger dämpfendes Luftpolster vorhanden. Ich finde allerdings auch, das größer= schöner aussieht. Deshalb am besten probefahren, da eben auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen und erst dann entscheiden. Jeder empfindet das etwas anders. Tip: Unbedingt einen Reifenhersteller mit Felgenschutz wählen.
-
Um hier einen vorzeitigen Ölwechsel zu empfehlen, braucht man, glaube ich, kein Experte zu sein. Im Falle eines Falles wird Ford das feststellen und Garantie, Gewährleistung und Kulanz sind dann spätestens dahin. Sollte man auch nicht unbedingt erwähnen beim Ölwechsel. Aber das ist auch nur meine Meinung, soll jeder mit seinem Auto machen, wie er möchte.
-
Bisher noch keines der Probleme erlebt. Realme lädt mit 200W und Oppo sogar mit 240W.
Es gibt wie bei allem Vor- und Nachteile. Induktives laden halte ich persönlich für gefährlicher, aber mehr wegen der höheren Wärmeentwicklung die dabei entsteht. Das ist für die HW sicher nicht so gut.
Mythos oder wahr: Schadet kabelloses Laden deinem Handyakku?
-
Finde das induktive Laden einfach zu langsam. Ich denke der Puma kann auch nur 10W.
Ich lade aber im Auto auch gern mit 100W. Wenn man das so gewohnt ist, will man nichts anderes mehr und alles kommt einem lahm vor 😁.
-
DerOlli Du bist kein Einzelfall, hatte auch schon vor deinem Post bereits mehrfach von deinem Problem gelesen. Das trifft allerdings auch auf andere Ford Modelle zu. Das scheint aber, zum Glück, sehr wenige Montagsautos zu betreffen. Ist natürlich immer ärgerlich, kann aber passieren, da ist es doch besser es tritt in der Garantie auf.
Sonst kann ich genau das Gegenteil berichten, der Puma ist extrem schnell warm, wird schnell frei und beschlägt am wenigsten von all meinen Autos in über 30 Jahren, und das egal bei welchem Wetter.
-
Segler Bitte nicht falsch verstehen, denn es geht aber auch anders. Hatte am WE eine Strecke über 130km mit sehr viel Beschleunigung und Vollgasanteil im Sport Modus. Standen etwas über 12l im BC. Auf meinem Arbeitsweg liege ich im Normalmodus bei 6,5l, was ich schön sehr gut finde. Ich könnte auch da bestimmt noch 1l sparen, aber da ich über 90 % mit intelligentem Geschwindigkeitsregler fahre, finde ich das sehr ordentlich und ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren.
-
Da ich auch gerade dabei bin, die Funzeln hinten zu tauschen, hab ich eine bebilderte Anleitung gesucht.
Hat mir geholfen, vielleicht hilft es dem einen oder anderen:
Ford Puma Rückleuchte ausbauen - Ford Anleitung
Viel Spaß und einen schönen Sonntag
-
Ich kann nur ab 2018 sprechen. Das davor bereits eine aktive verbaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Cool & Connect hatten keine und auch die Schalter hatten teilweise keine. So war zumindest die Aussage der Besitzer
.
Das ist beim Puma zb. die Motorraumabeckung beim ST-Line und darunter. Manche haben sie, manche nicht. Oder USB, manche haben 2 USB A, manche 1 USB A und 1 USB C. Warum ist das so?
-
Ne, in Maßnahmen die CO² Werte senken investieren die (noch). Als sie mit WLTP 2018 eingeführt wurde, wurde sie zuerst nur bei den Automatikgetrieben verbaut.