Pitti0412 Definitiv, würde mich im Nachhinein wieder so entschieden. Im Normalmodus Isser normal, sagt ja auch der Name schon. Aber im Sportmodus geht die Luzi ab, das macht extrem Spaß. Ich habe auch bis auf das Designpaket alles genommen, was geht und kann nur sagen, das Vorführer teilweise teurer angeboten werden. Bei mir passte das perfekt mit der Lieferzeit, da mein alter auslief. Konnte aber um 3 Monate überziehen aber der Händler hat ihn vorher aus dem Vertrag rausgekauft, da sein Hof leer stand und er ihn unbedingt haben wollte. Ich denke so hat jeder seinen guten Deal gemacht 👍.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Mag ja sein, das es für einige Ford Modelle gilt. Es gibt in der Software viele Schalter, die ohne Funktion sind, da kann man stellen, was man möchte, es ändert sich nichts beim Puma, so seine die Aussage. An anderen Schaltern habe ich dies schon festgestellt, das diese zwar vorhanden, aber aufgrund fehlender Hardware ohne Funktion sind. Aber ich sagte ja auch, Schäden kann es sicherlich nicht, wenn man sich nicht sicher ist. Ist ja kein Hexenwerk und schnell gemacht. Ich habe das Batterieproblem aber auch nicht und daher noch die Auslieferungsbatterie. Das BMS hatte ich, nach aufladen der Batterie, ohne FS bei meiner Frau zurück gesetzt, die extrem wenig fährt, seitdem kein Tiefschlaf oder Problem mehr. Das ist jetzt auch wieder etwa ein halbes Jahr her.
-
Das wäre dem BMS angeblich egal, da das BMS nur zur Überwachung dient, müßte lt. Ford Meister und diversen Foren nur zurückgestellt werden. Nimmt man allerdings eine wesentlich stärkere von der Amperezahl her, sollte man die 80% Ladung, die Ford wegen der besten CO² Werte eingestellt hat, dementsprechend anpassen. Aber ein Fehler ist es sicher nicht, wenn man es auch in FS auf den korrekten Wert umstellt.
-
Richtig, Anleitungen um das BMS zurück zu setzen gibt es genug. Das Modul ist selbstlernend und hängt sich bei einigen Modellen gern mal auf. Hatten wir beim Auto der Frau. Beim Puma oder Fiesta sogar ohne jegliche Hilfsmittel möglich, selbst schon erfolgreich durchgeführt.
-
Im Puma befindet sich ab Werk eine EFB Batterie, die als kostengünstigere Alterantive zur AGM gilt. Wie kommst Du da auf "kostengünstiger" im Bezug auf AGM?
Ich weiß, aber eine passende Marken AGM ist im freien Handel günstiger und wird mit längerer Garantiezeit verkauft. Ist ja wirklich kein Problem die Batterie selbst zu ersetzen.
-
Verstehe ich schon, da muß man aber vorher genau schauen, ob die Batterie darüber mit abgedeckt wird. Das wird nicht in jedem Fall so sein und bei den meisten wird sie nach 2 Jahren aus der Garantie raus sein. Wäre ja mal interessant, was zb. Puma112021 , Bernhard oder noch andere dazu sagen, warum sie eine Rechnung bekommen haben. Bei beiden ist ja anscheinend keine Garantie mehr vorhanden gewesen oder vielleicht sogar abgelehnt worden? Und dann wäre eine AGM mit längerer Garantie, dazu kostengünstiger und leistungsstärker, der klügere Weg.
-
Pitti0412 alles gut. Ich hatte auch x verschiedene Webseiten aufgerufen und in allen irgendwelche Abweichungen zum Puma gefunden. Das einzige was fast immer stimmte war die PS/KW. Das hat wahrscheinlich damit zu tun, das es viele technische Änderungen während einer Serie gibt und niemand mehr durch die Daten durchschaut bzw. es gemixt wird. Das betrifft bei Puma ja auch den ersten Benziner, Diesel. Mild Änderung auf Mild Hybrid Antrieb alles Fahrzeuge die nicht mehr gebaut werden. Wirklich schwer das später noch zu ermitteln. Leider versteckt Ford die Datenblätter mittlerweile auf ganz gut. In dem Artikel auf Wiki sind aber nachweislich noch mehr Fehler zu finden. Bei mir im Fahrzeugschein liegt die Höchstleistung, genau wie beim Schalter, bei 6000U/min an und nicht wie dort geschrieben bei 5500U/min. Dies bedeutet im Umkehrschluss aber auch, das beide dasselbe Drehmoment haben. Denn sonst hätte er weniger Leistung:
P = M * n / 9550
P = Leistung in kW
M = Drehmoment in Nm
n = Drehzahl in 1/min
Drehmoment x Drehzahl : 9550 = Leistung in KW Hier 114KW passt genau! Hier wird mit dem konstanten Drehmoment gerechnet, das die ganze Zeit anliegt.
Die 240NM Drehmoment erreicht der Motor bei 2500U/min. Gefühlt ist das auch der Schaltpunkt des Automatikgetriebes, das wirklich eins der besten ist, was ich je gefahren habe.
-
Warum holt ihr euch nicht eine bessere Marken AGM Batterie?. Die hat mehr Reserven, dürfte sogar deutlich weniger kosten und hätte dann länger Garantie.
-
Das Datenblatt bei Wikipedia unterscheidet das max. Drehmoment zwischen Automatik und Schalter tatsächlich noch. Woher die ihre Quelle haben, weiß ich allerdings nicht.
Die Quellen müssen in Wikipedia angegeben werden und diese stammen lt. dem Schreiber in diesem Fall von Autobild, also einer Drittquelle.
Meine Quelle ist aber die Originalquelle. Das Datenblatt ist aus dem Puma Verkaufsprospekt, welches mir mein Ford Händler bei meiner Bestellung als Infolektüre mitgegeben hatte. Welcher Quelle ihr nun mehr vertraut, müsst ihr selbst entscheiden. Ich bleibe bei meiner Quelle, da sie von Ford veröffentlicht und vervielfältigt wurde.
Oder baut Autobild jetzt auch den Ford Puma? Lieber nicht 🫣😁.
-
Wir haben das Problem bei einem anderen Ford (2 Jahre alt) allerdings mit der Varta. Lade die im Winter alle 2 Monate mit einem Spezialprogramm für Kälte und EFB/AGM nach. Bisher funktioniert das gut und ist nur im Winter notwendig. Wenn die hinüber ist, werde ich aber eine etwas stärkere AGM verbauen, die noch paßt.