Beiträge von GrayMatter

    Bisher Top, schaltet schnell, bei gutem Verbrauch. Im meinem Vorgänger mit 125PS war ja noch das 6 Gang PS Wandlergetriebe verbaut. 3-4l Mehrverbrauch. Selbes Fahrprofil und natürlich lässt der Puma sich weitaus sportlicher fahren.

    Kenne das Problem der öfter sterbenden Puma Getriebe auch nur von den Schaltern 125/155PS. Tritt dort meistens zwischen 30-60tsd auf. Leider ist das Problem nach einem Austausch nicht für jeden behoben.

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und hatte vorhin leichte Startprobleme mit dem Text, daher die Bearbeitung.


    Ich habe mir im

    Eine weitere Frage: Woran erkennt man eigentlich, welcher Gang der Automatik gerade eingelegt ist? Ich habe in der PDF-Bedienungsanleitung da nichts finden können. Was ist, wenn das Getriebe z.B. bereits eine Macke hat und nicht bis in den 7.Gang schaltet?

    Je nach Ausstattung mit Betätigung der Schaltwippen am Lenkrad. Hiermit übersteuerst du die Automatik. Er zeigt dir dann kurz blinkend im Display den eingelegten Gang an. Oder komplett auf M stellen und dann mit den Wippen die Gänge manuell durchschalten. Auch hier wird der gerade eingelegte Gang angezeigt.

    Hast du später einen Schaden, kannst du nicht mehr die Ford Reparatursätze zu Grunde legen, sondern nur die einer freien Werkstatt. Die gegnerische Versicherung zahlte damals ziemlich schnell, aber eben nur einen Bruchteil, da deren Gutachter die Sätze einer freien Werkstatt (die natürlich Vertrag mit der Versicherung hatte) berechnet hatte. Dagegen hatte ich geklagt und die Mehrkosten von immerhin ca. 60% erstritten, da ich vor Gericht mit Serviceheft und Rechnungen beweisen konnte, immer in der Vertragswerkstatt gewesen zu sein, musste die gegnerische Versicherung mir die volle Summe, nebst Zinsen nachzahlen. Sonst hätte ich das Fahrzeug wohlmöglich in einer freien Werkstatt reparieren lassen müssen. Nicht schön und wenn du ohne RS und vielleicht noch mit Leasing machst, dann gn8.

    War mir aber bis dahin auch gänzlich unbekannt. Jaja, das gute Recht :) .

    Das dürfte aber der Geschwindigkeitsregler sein, wenn man den aktiv hat und dieser dann abbricht. Der Fahrspurhalte-Assistent meldet sich bei mir nicht akustisch, wenn er keine Linien erkennen kann.

    Würde mich wundern, denn er beschleunigt und bremst ja weiter. Auch nach der Meldung noch. Mir es war nur aufgefallen, das die Linien weg waren, als das kam. Geschwindigkeitsregler bricht auch ab, wenn man vorher manuell eingegriffen hat und dann den Knopf drückt. Dann kommt aber die Meldung Geschw. zu langsam zum aktivieren ... Da ich zu 99% mit allen Assistenten fahre, und alles aktiv und Eingriff steht, kann ich es aber nicht 100% definieren.

    Kann sein das es auf dem Land oder in kleineren Städten so ist. In Berlin war das noch nie so. Und das gilt nicht nur für Ford sondern auch für BMW und Mercedes. Allerdings nur wenn der Wagen woanders gekauft wurde. Wurde der der Wagen beim Händler erworben wurde man fürstlich umsorgt.

    Übrigens gilt das auch für den Wiederverkaufswert. Die Mercedes C-Klasse meines Vaters wurde bei Mercedes direkt, wo er auch gekauft aber nicht gewartet wurde ( Wartung bei freier Werkstatt ), höher bewertet als bei einem Mercedes Händler. Das gleiche ist mir auch bei einem Ford Händler passiert. Allerdings in den frühen 90gern.

    Kann ich nicht sagen. aber Kleinstadt naja, über 300tsd Einwohner ist glaube ich unter den 20 größten Städten Deutschlands. Aber auch beim Wiederverkauf habe ich genau das Gegenteil erfahren. Habe den letzten mehreren Händlern angeboten und ca. 33% mehr bekommen als vertraglich vereinbart war. Aber auch klar, hier hatte Corona für mich gutes erwirkt, die Höfe standen leer und Preise waren stetig gestiegen.

    Ja die Geschwindigkeitswarnung ist aus. Die piept ja auch im gleichen Abstand und ist vom Ton her heller. So ein "Bing" halt.

    Ist aber aus. Dieser Warnton kommt auch wenn ich unterhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung fahre.

    Könnte auch vom Fahrspurassistenten kommen, der warnt ja auch, wenn er nicht eingreifen kann, wenn er keine Linien erkennen kann? Meiner ist auf aktiv und auf warnen gestellt. Im Display erscheint dann auch "abgebrochen".

    Wahrscheinlich ist der Händler der Garantie nicht der verkaufende Händler. Dann ist es fast normal das es da kein Leihwagen gibt.

    Warum sollte das so sein. Der Händler verdient doch auch am Service. Ich habe seit 12 Jahren eine Flatrate und habe aufgrund der günstigeren Preise immer woanders gekauft. Im Gegenteil, hatte jetzt sogar ein Service Video von meinem Puma bekommen nach der Inspektion, indem alles am Fahrzeug erklärt wurde. Ich kann nur sagen toller Service. Leihwagen ist da auch kostenlos. Ich habe noch nie einen Cent bezahlen müssen, egal was war. Was die mit Ford später abrechnen, ist mir persönlich vollkommen egal als Endverbraucher. Nach den 12 Jahren bin ich heute mit den Serviceberatern befreundet, vielleicht liegt es auch daran :) .

    Moin

    Den Puma heute morgen bei einem neuen Ford Händler zum Updaten der erforderlichen Systeme gebracht und siehe da . Generator defekt. Ich gehe mal davon aus das mit Generator die Lichtmaschine gemeint ist.


    Leihwagen gibt es natürlich nicht. Nur wenn Ich liegengeblieben wäre und mich über die Ford Mobility Garantie hätte abschleppen lassen ^^

    Nicht ganz, die Reparatur ist schon ein bißchen aufwendiger als bei einer reinen Lichtmaschine. Der Generator erzeugt eben nicht nur Strom, sondern ist auch für den kurzen Vortrieb (anfahren, beschleunigen) zuständig, er beinhaltet auch den 16PS Elektromotor und eine Reparatur liegt wohl weit über 1000€:


    Riemengenerator


    Leihwagen ist abhängig vom Händler. Einige geben den kostenlos, andere nehmen eine geringe Pauschale, andere lassen sich den ganz bezahlen. Ford bezahlt auf alle Fälle nichts dazu, wie du schon sagst, nur im Rahmen der Mobilitätsgarantie.

    Habt Ihr echt immer nur nach dem ominösen Aktionspreis geguckt? Ohne jetzt einen Händler zu überfordern ist ein Hauspreis immer besser gewesen.

    Alles Verhandlungssache. Und zur Not wie mehrere hier hunderte Kilometer woanders anfragen und kaufen.

    Ein ehemaliger örtlicher Händler hatte dazu wohl keine Lust und mich damals direkt an die Aktionsseite verwiesen, auf der es damals magere 8% gab. Ich bin dann zu einem anderen und hab zusätzlich 20% mehr ausgehandelt. Genauso war es beim Rückkauf des alten Fahrzeuges. Wer nicht vergleicht, hat selbst schuld, dabei wäre es bei mir auch fast 500km geworden. Für ein paar tausender aber auch egal. Sind am Ende aber doch nur 70km geworden zum besten Angebot :) .