Beiträge von Andymiral

    Ich glaube das sich die Tür-Zierleisten bei jedem Puma in der Sonne minimal ausdehnen, die meisten bekommen nur davon nichts mit weil genug Abstand zwischen Hinter und Vordertür ist.

    Zumindest ist das meine Theorie.


    Ansonsten wüsste ich auch nicht. Die Zierleisten selber sind ja ausgetauscht worden durch neue und das Problem ist wieder da. Irgendwas ändert sich bei hohen Temperaturen.

    Ob man die Türen neu einstellen kann habe ich beim FFH noch nicht nachgefragt.


    Hatte die Tür-Zierleisten erst vor einem Monat austauschen lassen. Der FFH sagte zu mir er kenne das Problem nicht und ich soll es jetzt mal beobachten mit den neuen Zierleisten.

    War nun die letzten 2 Wochen im Urlaub und das Auto stand öfter mal in der prallen Sonne bei 30 Grad und mehr. Und wenn man dann die hintere Türe öffnen möchte ist das Problem wieder da...die Zierleisten ecken aneinander an.


    Bei "normalen" Temperaturen oder wenn sich das Auto Abends abgekühlt hat, lassen sich die Türen normal öffnen.

    Hallo zusammen,


    Bei meinem Ford Puma besteht das kuriose Problem, dass im Sommer wenn der Puma eine weile in der prallen Sonne stand, sich die hinteren Türen nicht öffnen lassen ohne das sich die Tür-Zierleisten an den Ecken treffen. Scheinbar dehnen sich die Tür-Zierleisten bei Hitze aus.

    Da sich die Zierleisten dadurch beschädigt haben, habe ich die Zierleisten nun austauschen lassen. Leider ist das Problem mit den neuen Zierleisten nachwievor da wenn das Auto lange in der Sonne steht!


    Nun habe ich mir das ganze etwas genauer angeschaut und frage mich wieso nur wenige Puma Fahrer dieses Problem haben. Bei den meisten scheint es ja damit keine Probleme zu geben.


    Mittlerweile vermute ich einfach, das die Türen zu nah aneinander sind. Der Spalt zwischen den Türen ist vermutlich zu gering?


    Ist es möglich die Türen neu einstellen zu lassen um quasi einen größeren Abstand zwischen den Türen zu haben? Wie aufwendig ist das?

    Ja richtig, aber ich hab ja im prinzip keinen Einfluss darauf was die bei der Inspektion entscheiden. Ich vertraue darauf das die wissen was sie tun :D


    Sollte es doch Probleme geben kann ich sagen: Hier ich hab den Service bei euch gemacht, Digitaler Nachweis ist auch da...wieso habt ihr den Riemen nicht gleich gewechselt usw.

    Heute hat mir mein FFH auf meine Anfrage geantwortet.


    Der FFH schrieb mir man hat den Aggregateantriebsriemen nicht gewechselt weil er noch gut aussieht. Würde man dann erst in 2 Jahren machen.


    (Mein Puma ist zwar nun 4 Jahre alt, aber erst 26.000 km gelaufen, war letzte Woche zur zweiten Inspektion 4. Jahr / 60.000km)


    Das heisst also, die Info das der Aggregateantriebsriemen alle 120.000 km oder 4 Jahre gewechselt werden soll ist schon korrekt - allerdings gibt es da wohl eine gewisse flexibilität.