Okay das ist mir neu. So eine Taste habe ich nicht Ich kenne nur den Spurhalte-Assistent, aktiviert mit der kleinen Taste am Blinker Hebel.
Seit wann hat der Puma einen Spurführungsassistent? Ab welchem Baujahr gibt es das?
Okay das ist mir neu. So eine Taste habe ich nicht Ich kenne nur den Spurhalte-Assistent, aktiviert mit der kleinen Taste am Blinker Hebel.
Seit wann hat der Puma einen Spurführungsassistent? Ab welchem Baujahr gibt es das?
Das klingt ja nicht so toll.
-Also der Adaptive (intelligente) Tempomat braucht zwar 1-2 Sekunden bis er die Geschwindigkeit übernimmt, aber 300m klingt für mich ein bisschen viel. Ich hab schon einen ordentlichen Eindruck vom Adaptiven Tempomat. Hatte bisher keine echten Probleme damit.
Auch das abbremsen bei anderen Autos oder wieder beschleunigen funktioniert bei mir zuverlässig. Hatte bisher keine Situation wo ich eingreifen musste.
-Der Einpark-Assistent funktioniert bei mir auch gut. Hat bei mir bisher immer ordentlich eingeparkt. Nutze ich aber eher selten.
Was ist bitte der Kurvenassistent? Soweit mir bekannt ist hat der Puma maximal einen Spurhalte-Assistent, der einen lediglich zurücklenkt falls man langsam von der Fahrbahn abkommt. Ein selbstständiges fahren und halten der Spur kann der Puma nicht. Und schon gar nicht in Kurven?
Wenn ich meinen Puma abschließe geht auch alles aus. Hab ich selbst bereits aus Neugier beobachtet. Manchmal dauert es 2-3 Minuten bis auch das Navi-Display komplett ausgeht, das es aber durchgehend an bleibt wäre mir neu.
Würde ich bald einen Puma kaufen wollen würde ich wahrscheinlich auch den neuen nehmen, nicht weil ich das neue Cockpit toll finde, aber Sync4 wird moderner sein und irgendwie geht man halt mit der Zeit
Da ich selbständig bin habe ich noch ein Auto gesucht das ich Privat und geschäftlich fahren kann, welches nicht zu groß und nicht zu klein ist und mit dem man durchaus beim Kunden vorfahren kann ohne das gleich alle komisch kucken. Außerdem war ich ein wenig angefixxt von dem SUV-Hype.
Letztendlich ist mir der Puma mit dem Design-Paket aufgefallen, besonders in Blau hat das Auto es mir angetan. Ein kleiner Baby-Macan mit sportlichen Touch. Die 155PS haben mir persönlich ausgereicht, mir gefällt das Fahrgefühl sowie auch der (künstliche) Sound des dreizylinders und eben dass das Auto recht praktisch ist. Das Auto eignet sich wohl für die Stadt, als auch für längere Reisen. Dank der Megabox kann man doch einiges an Gepäck mitnehmen und durch die etwas höhere Sitzposition kann ich auch mal Eltern & Co. einsammeln ohne das sie sich verrenken müssen. Mehr brauch ich eigentlich nicht Die B&O Soundanlage gefällt mir auch ganz gut sowie der Spritverbrauch der sich in grenzen hält.
Ah danke, wieder was gelernt!
Mir sind in letzter Zeit noch 2 Kleinigkeiten aufgefallen:
Normalerweise ist es doch so das es vorne oder hinten aus den Lautsprechern piept wenn die Parksensoren etwas melden. (Ton kommt doch aus den Lautsprechern oder?)
In seltenen Fällen klingt das piepen aber anders, flacher und dünner und kommt immer von vorne - auch wenn man rückwärts fährt und die Parksensoren hinten etwas melden. (Klingt beinahe so als ob es aus dem Digitalen Cockpit kommt )
Hatte das heute und war dann irritiert und dachte mir doch das es normalerweise anders klingt?
Später dann beim heimfahren nochmal getestet und da waren wieder die normalen Töne zu hören von vorne und hinten.
Ähnliches wenn man die Elektrische Heckklappe benutzt. Beim schließen ertönt normalerweise doch das Warnsignal relativ deutlich von hinten. Aber manchmal...ist es leiser und es scheint nur von vorne aus dem Auto zu kommen.
Habt ihr auch solche Beobachtungen gemacht? Weiß jemand ob es dafür einen Grund gibt?
Ich hab mich heute noch etwas mit dem Klappern/knacken beschäftigt. Wie vermutet kommen die Geräusche zu 90% aus dem Bereich des Mittelstegs.
Die Geräuschekulisse verändert sich je nachdem ob das Dach zu oder geöffnet ist.
Wenn das Dach zu ist, dann ist das klappern eher ein festes Geräusch. Als ob Plastik auf Metall trifft.
Wenn das Dach offen ist (oder auf Kipp) hört man auch ein Geräusch, ich vermute es hat die gleiche Quelle, klingt dann aber eher so als ob Pappe auf Pappe trifft.
Hab dann versucht daraus abzuleiten woher das Geräusch denn genau kommen könnte. Greift man mit der Hand in den Mittelsteg sitzt scheinbar alles fest. Die Rollen wo der Sonnenschutz aufgerollt wird sind auch mit der Hand erreichbar und etwas klapprig/kippelig, aber ich glaube die sind es nicht.
Dann habe ich allerdings eine interessante Feststellung gemacht. Wenn man an der Quer-Strebe wo der Griff für das Sonnenrollo ist, ein bisschen herum drückt oder diese etwas neigt hört man aus dem Mittelsteg immer wieder ein leichtes knacken. Ich bilde mir ein das es genau das ist was ich sonst beim Fahren höre. Die Schienen wo das Sonnenrollo entlang fährt und der Mittelsteg scheinen ein Teil zu sein, scheinbar ist da irgendwie eine Spannung drauf. Man kommt jedenfalls nicht wirklich ran.
Ich wohne im Raum Stuttgart
Da mich das Thema aktuell mal wieder mehr befasst hab ich heute einen Kollegen auf den Rücksitz gepackt und wir sind ne runde gefahren um die Geräusche zu lokalisieren. Ich hatte ja immer das Gefühl das es mittig hinter dem Fahrer ist. Mein Kollege konnte das heute bestätigen. Es scheint als ob das knacken/poltern aus Richtung Mittelsteg kommt. Also da wo der Sonnenschutz eingerollt wird. Aber alles was man da mit der Hand erreichen kann sitzt fest. Auch wenn man kräftiger dagegen klopft alles ruhig.
Komischerweise hört man es aber wenn man über irgendwelche Unebenheiten fährt. Zwar nicht immer, aber immer mal wieder.
Auch scheint es wirklich so zu sein, das die Geräusche vermehrt kommen wenn man das Schiebedach geöffnet und wieder geschlossen hat. Es ist nicht wirklich nachvollziehbar....Da muss es irgendeine stelle und etwas geben was nicht richtig sitzt ...
Würde mir ja wünschen das mal ein Ford-Techniker ne runde mitfährt...
an Bauschaum hab ich auch schon gedacht
Temperatur spielt sicherlich auch ne rolle. Ich hab auch den Eindruck gewonnen das das gepolter im Dach hauptsächlich zu hören ist nachdem ich das Schiebedach einmal geöffnet und/oder wieder geschlossen habe. Als ob sich durch den Vorgang irgendwas bewegt oder gelockert hat oder nicht richtig sitzt.
Bei mir um die Ecke ist die Straße relativ holprig und man kann somit gut herumtesten wenn man drüber fährt. .
Bin vorhin mit geschlossenem Dach über die holprige Straße gefahren - nichts nennenswertes zu hören. Hab kurz gehalten, Dach geöffnet und wieder geschlossen und wieder über die gleiche holprige Straße gefahren und und diesmal waren störende Poltergeräusche zu hören. War dann kurz einkaufen (Dach blieb weiterhin geschlossen) und als ich zurückgefahren bin waren natürlich keine Geräusche mehr zu hören. Echt komisch!
Aber irgendwas muss ja irgendwo locker sitzen und die Geräusche verursachen. Für solche momente würde ich gerne eine Art Röntgenblick haben um durchkucken zu können ...