Ford Finis-Code: 2455177. Aber ohne Gewähr. Sollte vielleicht noch von einem anderen Nutzer bestätigt werden. Rechts/Links scheinen gleich zu sein?
Ja exakt die gleiche Nummer steht auf meiner Rechnung
Ford Finis-Code: 2455177. Aber ohne Gewähr. Sollte vielleicht noch von einem anderen Nutzer bestätigt werden. Rechts/Links scheinen gleich zu sein?
Ja exakt die gleiche Nummer steht auf meiner Rechnung
Ja, ich selbst nicht, aber ich habe schon mehrfach darüber gelesen. Der Kleber löst sich anscheinend in selten Fällen bei Hitze. Aber viel schlimmer, das jemand berichtete, das sich der unter Schweller bei einem Kroatienurlaub verzogen/verformt hatte. Das kann ja eigentlich nur bei Materialmangel passieren?! Trotz höherer Temperaturen, hatte ich das bisher noch nie so gelesen oder davon gehört.
Ein klarer Fall für die Garantie.
Ich war nun beim örtlichen Ford-Händler und ihm gezeigt das an den betroffenen Stellen an der Leiste Abschürfungen/Kratzer an der Leiste existieren die daher kommen das sich die Teile (scheinbar nur bei starker Hitze) berühren.
Der Händler sagte mir er kennt das Problem zwar von anderen Ford Modellen, aber bei einem Puma hätte er das noch nicht gehabt.
Für einen Garantiefall müsste ich aber das Auto einmal mit Termin vorbei bringen damit er sich das genauer anschauen kann. Dann könnte er auch eine Anfrage bei Ford stellen ob hier ein Garantietausch durchgeführt werden könnte, warnte mich aber vor das Ford bei äußeren Beschädigungen das ganze gerne ablehnt.
Unabhängig davon sagt er mir das die hintere Zierleiste 45 € kostet und die vordere 75 €. Die Teile wären lediglich geklipst und nicht geklebt.
Mir ist jetzt innerhalb von wenigen Tagen 2x folgendes passiert:
Beim öffnen der hinteren Türe eckt die schwarze Deko/Zierleiste am Seitenschweller an der vorderen Türe an. Scheinbar dehnt sich das Material in der Hitze aus, so dass nicht genug Spalt vorhanden ist.
Beim ersten mal öffnete ich wie üblich die Türe hinten rechts -> Lautes knacken. Als ich nachschaute stellte ich fest, das diese Deko/Zierleiste absteht und durch das berühren mit der vorderen Leiste nun eine kleine Schramme verursacht hat. Konnte ich mir zunächst nicht erklären.
Heute wollte ich dann die hintere linke Türe öffnen, da höre ich ebenfalls ein leichtes Knarzen und sehe die hintere Leiste berührt ebenfalls die vordere Leiste.
An beiden Tagen war es sehr warm und Auto stand ne weile in der Sonne. Heute um die 30 ° und vor paar Tagen um die 28 °
Hatte da sonst schon jemand?
Zur besseren Verständlichkeit, hier ein Foto. Ich meine diese Schwarze Leiste über dem Seitenschweller.
Hallo Leute,
Ich befinde mich aktuell im Urlaub in Kroatien, bin mit meinem Puma hingefahren. Hinfahrt lief super. (5,6l durchnittsverbrauch / 155ps ST Line X)
Nun stand das Auto 2 Tage geparkt in der Sonne bei max.26-28 grad.
Heute wollte ich kurz etwas aus dem Auto holen und habe dazu ganz normal die hintere rechte tür aufgemacht, doch dann knackte es plötzlich laut.
Erschrocken schaute ich nach und stellte fest, dass diese schwarze Blende / Zierelement auf dem Seitenschweller etwas absteht und scheinbar etwas abgelöst hat... und somit haben die Abstände zur vorderen Tür nicht mehr gestimmt.
Nun hat dieses schwarze Zierelement von der hinteren tür und auch von der vorderen Tür eine sichtbare schramme davon getragen...
Konnte das Teil zwar wieder andrücken, ist scheinbar nur geklebt/geklippst?
Das Auto hat noch erweiterte Garantie bis 2025...
Gibt's ne Chance sowas zu reklamieren? Oder was kostet es diese Teile auszutauschen ?
Das sich das teil einfach so verbiegt sollte nicht sein...
Anbei ein Beispielbild 20221208_093250.jpg
Im Prinzip kann man sich das Teil selbst herstellen. Eins rausnehmen, auf Papier ne Skizze abfahren, in Baumarkt fahrten und so einen Schaumstoff kaufen und ausschneiden Aber ich war zu faul und hab mir bei Ford eins geholt
Hab grad bei meinem Puma ST Line X nachgeschaut. Sieht gleich aus.
Hab heute dieses Schaumstoff-Element abgeholt. Auf der Rechnung steht als Bezeichnung: Isolation-Stirnwand
Das ist nur drauf gesteckt.
Finde den Preis auch viel zu happig, aber irgendwie wollte ich meinen Puma wieder "komplett" haben, da hab ich dann beide Augen zugedrückt
Frage mich wieso die da statt dem Schaumstoff nicht einfach ein stabileres Plastikelement gemacht haben...
Bin heute nach Feierabend kurz beim nächsten Ford Händler vorbei gefahren um nach diesem Schaumstoffelement zu fragen.
Dient wohl dem abfangen von Schmutz usw.
Hab mir eins nachbestellt, natürlich saftiger Preis von 18 Euro.
Habe heute beim sauber machen meines Puma mal die Motorhaube geöffnet und hab dann rein zufällig zerfetzte Schaumstoffreste auf der linken Seite über dem Motor gefunden. Hab dann ein bisschen rumgekuckt woher das kommen könnte, dann fiel mir auf das es rechts eine kleine Wand aus Schaumstoff gibt, diese hat links gefehlt. Waren dann wohl die zerfetzten Teile die ich gefunden habe.
Dient das lediglich dazu das kein Schmutz nach hinten reinfällt oder hat das noch einen tieferen Sinn?
Gibt es das Teil irgendwo zum nachkaufen?