Würde mich auch interessieren
was ist denn nun anders?
Würde mich auch interessieren
was ist denn nun anders?
Fahren kann man aber trotzdem, auch wenn die PIN nicht eingegeben ist?
Den Parkdienstmodus hab ich zufälligerweise auch vor kurzem entdeckt und mich gefragt was es wohl damit aufsich hat.
Hatte schon gehofft man könnte eine PIN setzen und nur mit dieser das Auto starten
Diese ansicht im Sync3 hat aber nicht jeder Puma oder was muss man dafür tun? In meinem ST Line X (manuelles Getriebe) habe ich diese Darstellung/Menü nicht.
Ich stelle das im digitalen Cockpit ein.
Danke, lexa
ich werde das morgen nochmals genau checken. Entweder finde ich, was ich falsch mache (könnte ja sein), oder ich frage sonst die Garage. (hmm, ich glaube, in DE sagt man da eher Autohaus?)
Hab das Thema kurz überflogen, ich hoffe ich sabbel jetzt keinen mist hier
Ich hab ne weile immer die richtige Taste bedient, aber falsch benutzt. Vielleicht ist das auch dein Fehler?
Wenn Du die markierte Taste (siehe Foto) nach oben bzw. unten drückst wird die Geschwindigkeit eingestellt die gerade gefahren wird, ohne die Toleranz.
Wenn du die gleiche Taste weder nach oben noch nach unten tippst, sondern die Taste drückst, geht er auf die Geschwindigkeit + Toleranz da der intelligente Tempomat wieder aktiviert wird.
Ich meine so ist es.
Hab mir letztes Jahr im September ein gebrauchten Ford Puma ST Line X MildHybrid mit 155ps gekauft. BJ 08/2020 mit 10.500 km. Meiner hat auch das Schiebedach.
Inzwischen hat das Auto ca. 16.000 KM und ich hab den Puma etwas besser kennengelernt.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden und das Auto macht Spaß
Negativ was die Qualitativ angeht sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen:
- Türgriffe innen sehr billig, knarzen gerne mal wenn man dran zieht.
- Rechte Schiene von der Sonnenblende unter dem Schiebedach knarzt gerne mal bei mir wenn das Dach auf Kipp steht (ist mit dem wärmeren Wetter inzwischen deutlich besser geworden)
- Manchmal leichtes Vibrieren/Summen im Bereich des Cockpits bei bestimmten Drehzahlen (Hatten hier wohl einige, gibt dazu eine Lösung)
- In der Übergangszeit von der kalten Jahreszeit hin zum besseren und wärmeren Wetter ist mir aufgefallen das es im Dachhimmel bzw. Bereich des Schiebedachs leicht klapperte. Jetzt wo das Wetter dauerhaft wärmer ist ist vieles von den Geräuschen fast vollständig verschwunden.
- Der variable Ladeboden liegt in den obersten Position auf 2 ausfahrbaren Halterungen, eine davon war bei mir leicht kippelig und hat leichte Klappergeräusche erzeugt (hab ich selbst gefixt mit einem Filz Aufkleber für 10 Cent)
- 2x hatte ich den Fall das Start-Stopp nicht sauber funktionierte. Auto ging an der Ampel aus - aber angehen wollte er nicht mehr. Erst wieder mit manuellem starten. Seitdem nicht mehr passiert.
- 1x wurde mir angezeigt dass das SOS Notfallsystem ausgefallen wäre. Nach einem Neustart des Autos an der nächsten Ampel war der Fehler weg.
Richtige Probleme habe ich noch keine gehabt. Auto fährt sehr gut, Verbrauch pendelte bei mir zwischen den Monaten von 4,7l bis 7,2l auf 100km. Je nachdem wie ich fahre und wohin ich fahre
Ich hab noch nie einen Neuwagen gekauft. Der Gebrauchte käme für mich eher in Frage, man spart auch 3000 €. Zudem sieht er quasi aus wie Neu.
Hab mir jetzt aber nicht alles durchgelesen. Ausstattung von beiden ist identisch?
Wo findet man beim Ford Puma den sogenannten Farbcode ?
Hab in den Türen geschaut, unter der Motorhaube, in der Anleitung, kann den Code aber nicht finden.
Hallo zusammen,
Bei mir hat sich jetzt wo es wärmer geworden ist folgendes Problem ergeben: Wenn ich mein Schiebedach auf die Kipp-Stellung mache, dann fängt nach 1-2 Minuten fahren rechts hinten ein knarzen an. Dieses knarzen ist dann recht permanent und laut. Ausser man schließt das Dach wieder für 1 sekunde und öffnet es wieder. Dann ist wieder kurz ruhe bis es wieder anfängt..
Ich meine die quelle lokalisiert zu haben--> die Führungsschiene vom inneren Sonnenschutz/sonnenblende, denn wenn es knarzt und ich hinten rechts meine Hand auflege auf die Schiene und leicht druck ausübe, ist das knarzen weg. (Also etwa da wo der Sonnenschutz eingefahren wird)
Hatte das jemand und was könnte man da tun?
Wenn das Dach geschlossen ist scheint es auch gaaaanz leicht zu knarzen, aber dann nicht mehr der rede wert. Wenn es komplett geöffnet ist hört man gar nichts. Es knarzt quasi nur in der Kipp-stellung...
Die Werkstatt hat lediglich die Winterreifen abgemacht und die Sommerreifen draufgesteckt. Danach meinten sie man müsste bis ca. 3km fahren bis die Werte vom Reifendruck im Bordcomputer stimmen.
Ja schon. Ich war mir nur nicht sicher ob das RDKS ohne weiteres richtig funktioniert, da in der Anleitung steht das man bei einem wechsel der Reifen einen Reset durchführen soll...
Da von einem Reset / zurücksetzen gesprochen wird war ich irritiert wieso als Meldung "Speichern Reifendruck abgeschlossen".
Bei einem "reset" hätte ich jetzt eher das Gefühl das der Reifendruck von neuem gemessen wird. Während ich jetzt so nicht sicher war ob evtl. fälschlicherweise der alte Reifendruck angezeigt wird oder das System sozusagen festgefroren ist.