Alles anzeigenIch habe noch nicht ganz nachvollzogen was da ganz genau klappert bei dir.
Ist es das Federbelastete Teil? Ist da ggf. nicht genug Verspannung auf der Feder? Ist das ggf. falsch eingesetzt?
Hatte bei mir mal geschaut, da klappert nichts während der Fahrt.
Ich finde es schade das man da so abgebügelt wird mit einer Reklamation, denn letztlich ist es genau das.
Es klappert - solle es klappern?
Ja - alles ok (wobei denn auch jemand anders reklamieren kann da es bei ihm nicht klappert
)
Nein - also ein Fehler und reklamationswürdig
Im Grunde ganz einfach.
Wenn es dich wirklich stört, reklamiere schriftlich. Denn bekommst du auch eine schriftliche Antwort und es ist ggf. sogar eine andere. Denn es zeigt schon das du nicht so einfach weggehst damit.
Meine Vermutung, man versucht hier einfach mal den einfachsten Weg, bei sagen, Kunde akzeptiert weil er auch den Aufwand scheut und schon hat man auch keinen.
Ja das Federbelastete teil welches einfährt wenn man den Ladeboden nach unten schiebt. (Siehe Foto)
Das linke federbelastete Teil ist etwas kippeliger als rechts und dadurch haben die beiden Seiten nicht die gleiche Höhe. Wenn nun der Ladeboden aufliegt, liegt er nicht plan auf. Wenn nun eine Unebenheit auf der Straße kommt, kippelt auch der Ladeboden ein wenig hoch runter und dadurch klappert es leicht.
Wie man auf dem Foto sieht hab ich heute einfach so selbstklebendes Nadelfilz oben drauf gepappt und schon klappert nix mehr. Der Schwenkarm kann immer noch einfahren da der Nadelfilz Aufkleber flach genug ist.
Was ihr euch alles von euren Händlern gefallen lässt, ist für mich immer wieder eine Überraschung ... Wobei Gewährleistung macht der verkaufende Händler und die Garantie kann man bei jedem FFH einfordern.
Ja ich bin in sowas einfach schlecht und kenne mich rechtlich auch nicht gut genug aus. Und da es keine große Sache ist hab ich auch keine Lust mich da rumzustreiten. Der Nadelfilzaufkleber für 30 Cent hat das Problem gelöst.
Hatte aber auch überlegt ob ich mich direkt an Ford wenden soll. Dann geht sowas plötzlich doch...
Hatte früher mal bei meinem Renault Megane gerissenen Lederüberzug bei der Gangschaltung bemängelt im Autohaus...die haben natürlich abgelehnt. Hab dann die Renault Zentrale angeschrieben und die meinten ich soll nochmal zum Händler die übernehmen das...
War aber bisher zu Faul deswegen ein Fass aufzumachen...es ist ja auch keine große Sache, es ist eben ein leichtes klappern welches mir aufgefallen ist beim fahren.
EDIT: Evtl sollte ich noch erwähnen die Basisgarantie am 12.08.2022 abgelaufen ist, daß Auto noch eine erweiterte Garantie bis 2025 oder 50.000 km hat.
Laut dem Ford Mitarbeiter im Autohaus wäre aber dieses Teil welches klappert durch die erweiterte Garantie nicht abgedeckt. Ob das nun stimmt oder nicht, keine Ahnung.