Beiträge von Andymiral


    Ja das Federbelastete teil welches einfährt wenn man den Ladeboden nach unten schiebt. (Siehe Foto)


    Klappert.jpg


    Das linke federbelastete Teil ist etwas kippeliger als rechts und dadurch haben die beiden Seiten nicht die gleiche Höhe. Wenn nun der Ladeboden aufliegt, liegt er nicht plan auf. Wenn nun eine Unebenheit auf der Straße kommt, kippelt auch der Ladeboden ein wenig hoch runter und dadurch klappert es leicht.


    Wie man auf dem Foto sieht hab ich heute einfach so selbstklebendes Nadelfilz oben drauf gepappt und schon klappert nix mehr. Der Schwenkarm kann immer noch einfahren da der Nadelfilz Aufkleber flach genug ist.


    Was ihr euch alles von euren Händlern gefallen lässt, ist für mich immer wieder eine Überraschung ... Wobei Gewährleistung macht der verkaufende Händler und die Garantie kann man bei jedem FFH einfordern.


    Ja ich bin in sowas einfach schlecht und kenne mich rechtlich auch nicht gut genug aus. Und da es keine große Sache ist hab ich auch keine Lust mich da rumzustreiten. Der Nadelfilzaufkleber für 30 Cent hat das Problem gelöst.


    Hatte aber auch überlegt ob ich mich direkt an Ford wenden soll. Dann geht sowas plötzlich doch...


    Hatte früher mal bei meinem Renault Megane gerissenen Lederüberzug bei der Gangschaltung bemängelt im Autohaus...die haben natürlich abgelehnt. Hab dann die Renault Zentrale angeschrieben und die meinten ich soll nochmal zum Händler die übernehmen das...


    War aber bisher zu Faul deswegen ein Fass aufzumachen...es ist ja auch keine große Sache, es ist eben ein leichtes klappern welches mir aufgefallen ist beim fahren.


    EDIT: Evtl sollte ich noch erwähnen die Basisgarantie am 12.08.2022 abgelaufen ist, daß Auto noch eine erweiterte Garantie bis 2025 oder 50.000 km hat.


    Laut dem Ford Mitarbeiter im Autohaus wäre aber dieses Teil welches klappert durch die erweiterte Garantie nicht abgedeckt. Ob das nun stimmt oder nicht, keine Ahnung.


    Interessant. Halte uns da mal auf dem laufenden.


    War jetzt nochmal bei dem etwas kleineren Autohaus. Während ich letztes mal auf einen netten Kundenberater traf, war diesmal ein anderer Mitarbeiter dort.


    Hatte kurz erläutert das es um den linken Schwenkarm geht der etwas klappert und hab gefragt ob man diesen über die Garantie austauschen könnte.


    Leider wurde dies direkt abgelehnt mit der Begründung das dies nicht über die Garantie ausgetauscht werden könnte, wenn dann eventuell auf Kulanz bei dem Autohaus wo ich das Auto gekauft hätte usw. Aber die Anfrage bei Ford könnte er sich sparen, wäre nicht abgedeckt, machen die nicht bla bla bla...


    Irgendwie war da so eine generelle Abwehrhaltung zu erkennen...das hat mich schon etwas enttäuscht. Das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe ist 350 km weg und da fahre ich deswegen sicher nicht hin...


    Ich wollte aber zumindest wissen ob solche Probleme bekannt sind und ob man evtl. was machen kann und musste den Mitarbeiter schon fast dazu drängen doch wenigstens mal einen Blick drauf zu werfen. Er kam dann mit und hat sich das auch angekuckt, aber ja...irgendwie hatte ich das Gefühl das er 0 bock hatte.


    Finde ich natürlich als Ford Kunde schade, da schiebt man 20.000 + Euro rüber und im nächsten Ford Autohaus haben die nicht mal Lust einen Blick drauf zu werfen :/


    Kurios: Während man mir im ersten Ford Autohaus noch sagte der Schwenkarm selbst würde 30 € kosten, sagte mir der etwas knurrige Kollege aus dem zweiten Autohaus (nachdem er im Computer gekuckt hat) das Teil würde 50 € kosten. Komisch komisch!


    Hab mir jetzt einfach selbstklebende Nadelfilz Stuhlgleiter für 2,50 € besorgt, werde es drauf pappen auf die Schwenkarme und hoffe das dann das klappern weg ist

    Habe es eben auf der Heimfahrt nochmal beobachtet. Egal ob nur das Gebläse an ist oder die richtige Klimanlage. Hab bewusst auf 28 ° Innenraumtemperatur gestellt...und direkt an der nächsten Ampel wird S/S aktiv und Gebläse / Klima stoppen... dabei war es noch kühl im Auto...


    Gebläse geht auch aus...es läuft nur nach...aber so nach 10-20 Sekunden ist dann aus.

    Wenn die gewünschte Temperatur nicht erreicht ist (egal ob zu kalt oder zu warm) ist S/S inaktiv (siehe Handbuch, ist eines von mehreren Punten, warum S/S in bestimmten Situationen nicht aktiv ist)

    Genau das habe ich zuletzt mal genauer beobachtet. Also das scheint irgendwie nicht zu funktionieren oder ich verstehe etwas falsch.


    Mein Puma parkt draußen. Er ist also ziemlich kalt wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Ich mache dann beispielsweise die Belüftung an und stelle eine höhere Temperatur ein damit es im Auto warm wird. Dann nach 5 Minuten Fahrt die erste Ampel wird Start/Stopp aktiv und der Motor schaltet ab - dabei ist niemals die Innenraumtemperatur erreicht die ich eingestellt hab.


    Dann dürfte S/S doch nicht den Motor abschalten ?

    Liegt wohl an einem der Gründe die im geheimen Buch angegeben sind ...

    Zu dem Thema habe ich noch nicht in die Anleitung geschaut da es jetzt nicht so dringend ist.


    Edit: hab es in der Anleitung gefunden.


    Unter anderem wird auch beschrieben das man manuell starten muss wenn S/S nicht funktioniert bzw. Die Meldung erscheint wie ich sie hatte. Ein Grund wird aber nicht angegeben.


    Puma_SS.JPG


    Dazu noch eine Frage, in der Anleitung steht folgendes:


    "Sie können auf der Informationsanzeige die Geschwindigkeit einstellen, bei der das System den Motor stoppt"


    Was ist die Informationsanzeige?


    Puma_SS1.JPG


    Und in einem weiteren Abschnitt steht man könne die Drehzahl für die Motorabschaltung einstellen?!


    Puma_SS2.JPG


    Wenn ich in das angegebene Menü gehe sehe ich aber nur:


    20230308_163928.jpg


    Wofür steht nun Hoch, Mittel, Niedrig ?


    Wie wirkt sich das aus? Hoch = früher abschalten, bei höherer Drehzahl? Oder wie darf man das verstehen?

    Ich fahre ein Handschalter. In den besagten Situationen bin ich ohne Tempomat gefahren.


    Hab es heute getestet:


    Tritt man nur das Kupplungspedal passiert nichts!


    Legt man einen Gang ein (ohne zu Kuppeln) passiert auch nichts!


    Erst wenn man die Kupplung tritt UND einen Gang einlegt startet S/S den Motor wieder!

    Hallo zusammen,


    Eine weitere Frage meinerseits. Zuletzt hatte ich 2x das "Phänomen" das Start/Stopp aktiv wurde wenn ich den Ampel stehe (soweit so gut) - aber beim losfahren wollen plötzlich der Motor nicht angeht, stattdessen im Display stand "Bitte manuell starten". Worauf hin ich irritiert natürlich den Start Knopf gedrückt habe und das Auto aus und wieder einzuschalten. Dann konnte ich weiter fahren.


    Normalerweise geht der Motor doch sofort wieder an wenn man den Gang einlegt. Aber in diesen 2 Fällen war es eben nicht so. Ich hab dann überlegt ob ich irgendwas falsch gemacht hab? Woran liegt das?


    Man steht natürlich etwas doof da. Es wird grün und die Autos hinter einem fangen an zu hupen usw. oder denken man würde schlafen an der Ampel :rolleyes: